Leistungsspektrum Erdwärme / Geothermie:
- Auslegung und Planung von Erdwärmesonden und Sondenfeldern für Projekte jeder Größe
- Auslegung und Planung von Erdwärmebrunnen (Wasser/Wasser-Anlagen)
- Auslegung und Planung von Erdwärmekollektoren
- Auslegung und Planung von saisonaler Wärmespeicherung im Untergrund
- Wasser- und bergrechtliche Antragsstellung
- Gutachten zu mitteltiefen Erdwärmesonden >400 m
- Bohrbetreuung entsprechend Leitfaden Qualitätssicherung Baden-Württemberg
- Gutachten als Privater Sachverständiger in der Wasserwirtschaft, s.a. Wasserwirtschaft
- Aufnahme von Schichtenverzeichnissen und Bohrprofilen
- Hydrogeologische Gutachten zur Beurteilung von Bohrarbeiten in der Umgebung von Grundwassergewinnungsanlagen
- Gutachten und Beratung zu Schadensfällen
Nachfolgend eine kleine Auswahl der bisher mehr als 100 Erdwärmeprojekte:
Anlagenplanung:
- Michelstadt-Bremhof, Firmengebäude: 2x95 m Sonden, 4-16 kW modulierende Wärmepumpe
- Bürgstadt, Wohngebäude & Weinkeller (inkl. Kühlung): 4x100 m Sonden, 21 kW Wärmepumpe
- Beerfelden, Wohngebäude mit Schwimmbad: 8x100 m Sonden, 55 kW Wärmepumpe
- Roßdorf-Gundernhausen, Wohngebäude: 3x100 m Sonden, 16 kW Wärmepumpe
- Abtsteinach, Wohngebäude: 2x87 m Sonden, 12 kW Wärmepumpe
- Brensbach, Wohngebäude: 2x81m Sonden, 10 kW Wärmepumpe
- Höchst, Wohngebäude: 2x135 m Sonden, 20 kW Wärmepumpe
- Pfirschbach, Wohngebäude: 2x70 m Sonden, 7 kW Wärmepumpe
- Michelstadt-Steinbuch, Wohngebäude: 1x115 m Sonde (therm. optimierte Verpressung), 8 kW WP
- Roßbach, Wohngebäude: 2x112 m Sonden, 15 kW Wärmepumpe
- Hanau, Wohngebäude: 3x87 m Sonden, 16 kW Wärmepumpe
- Offenbach, Wohngebäude: 4x65 m Sonden, 12 kW Wärmepumpe
- Heinersreuth, Verwaltungsgebäude: 28x28 m Koaxialsonden, 59 kW Wärmepumpe
- Wetzlar, Bürogebäude: 14x38 m Koaxialsonden, 62 kW Wärmepumpe
- Dieburg, Wohngebäude: 2x165 m Sonden, 18 kW Wärmepumpe
- Heusenstamm, Wohngebäude: 6x120 m Sonden (thermisch optimierte Verpressung),33 kW WP
- Roßdorf, Wohngebäude: 2x142 m (Betrieb mit Wasser), 8 kW Wärmepumpe
- Ilvesheim, Wohngebäude: 4x30 m Koaxialsonden, 8 kW Wärmepumpe
- Limbach-Krumbach, Wohngebäude: 1x176 m Sonde, 17 kW Wärmepumpe
- Limbach-Krumbach, Wohngebäude: 1x168 m Sonde, 17 kW Wärmepumpe
- Heddesheim, Wohngebäude: 3x32 m Koaxialsonden, 6 kW Wärmepumpe
- Reilingen, Wohngebäude: 4x28 m Koaxialsonden, 8 kW Wärmepumpe
- Hoffenheim, Wohngebäude: 10x60 m Sonden (thermisch optimierte Verpressung), 29 kW WP
- Mainz-Laubenheim, Wohngebäude: 2x172 m (thermisch optimierte Verpressung), 21 kW WP
- Braunshardt, mehrere Wohngebäude mit Heizlasten von 6-8 kW
- Groß-Zimmern, Wohngebäude: 1x181 m (thermisch optimierte Verpressung), 14 kW WP
- Frankfurt, Wohngebäude: 14x90 m (thermisch optimierte Verpressung), 50 kW Wärmepumpe
- Bensheim, Wohngebäude: 3x90 m (thermisch verbesserte Verpressung), 13 kW Wärmepumpe
- Frankfurt, 5 benachbarte Wohngebäude mit insgesamt 11 Sonden in einem Sondenfeld, mittels 5 Wärmepumpen zur Gebäudebeheizung genutzt
- Lützelbach, Seniorenresidenz, 3x140 m im multivalenten Heiz- und Kühlbetrieb
- Wald-Amorbach,Verwaltungsgebäude: Sondenfelder bis 5x185 m, monovalente und bivalente Lösungen mit saisonaler Speicherung
- Michelstadt-Bremhof, Wohn-/Firmengebäude: 4x25 m Koaxialsonden zur saisonalen Speicherung, 10 kW Wärmepumpe
- Grolsheim,Wohngebäude: Brunnendoublette mit Alternative Sondenfeld (4x130 m, thermisch optimierte Verpressung), 27 kW Wärmepumpe
- Buchen (Odenwald), Wohngebäude: 1x156 m Sonde (thermisch optimierte Verpressung), 10 kW Wärmepumpe
- Frankfurt-Goldstein, Wohngebäude: 11x40 m Koaxialsonden, 30 kW Wärmepumpe
- Hüffenhardt-Kälbertshausen, Wohngebäude: 2x85 m Sonden (thermisch optimierte Verpressung), 16 kW Wärmepumpe
- Bad König-Zell, Institutsgebäude: 3x150 m Sonden (thermisch optimierte Verpressung), 36 kW Wärmepumpe im bivalenten Betrieb
- Walldürn, Wohngebäude: 1x175 m Sonde (thermisch optimierte Verpressung), 12 kW Wärmepumpe
- Wald-Michelbach, Wohngebäude: 1x185 m Sonde (thermisch optimierte Verpressung), 12 kW Wärmepumpe
- Seckmauern, Wohngebäude: 2x140 m Sonden (thermisch optimierte Verpressung), 19 kW Wärmepumpe
- Wiesbaden-Bierstadt, Wohngebäude: 3x107 m Sonden (thermisch optimierte Verpressung), 12 kW Wärmepumpe
- Frankfurt-Riedberg, Wohngebäude: 1x98 m Sonde (thermisch optimierte Verpressung), 5 kW Wärmepumpe mit Kühlung
- Michelstadt, Wohngebäude: 1x197 m Sonde (thermisch optimierte Verpressung), 11 kW Wärmepumpe
- Mosbach-Lohrbach, Wohngebäude: 1x200 m Sonde (thermisch optimierte Verpressung, Wasserbetrieb), 17,5 kW Wärmepumpe mit saisonaler Speicherung
- Waibstadt, Wohn-/Praxisgebäude: 1x147 m Sonde (thermisch optimierte Verpressung), 7 kW Wärmepumpe
- Kronberg, Wohngebäude: 3x100 m Sonden (thermisch optimierte Verpressung), 19 kW Wärmepumpe
- Mainz-Kostheim, Wohngebäude: 1x170 m Sonde als Ergänzung zu einem bestehenden Sondenfeld, 20 kW Wärmepumpe
- Roßdorf, Wohngebäude: 1x220 m Sonde (thermisch optimierte Verpressung), 19 kW Wärmepumpe
- Dieburg, Wohngebäude: 1x160 m Sonde (thermisch optimierte Verpressung), 10 kW Wärmepumpe
- Bad König, Wohngebäude: 1x140 m Sonde (thermisch optimierte Verpressung), 6 kW Wärmepumpe
- Fränkisch-Crumbach, Wohngebäude: 1x195 m Sonde (thermisch optimierte Verpressung), 9 kW Wärmepumpe
- Langen, Wohngebäude: 2x115 m Sonden (thermisch optimierte Verpressung), 8 kW Wärmepumpe
- Dorf Erbach, Wohngebäude: 2x200 m Sonden (thermisch optimierte Verpressung), 22 kW Wärmepumpe
- Collenberg, Wohngebäude: 3x121 m Sonde (thermisch optimierte Verpressung), 20 kW Wärmepumpe
- Bullau, Wohngebäude: 1x142 m Sonde (thermisch optimierte Verpressung), 8 kW Wärmepumpe
- Bullau, Wohngebäude: 2x160 m Sonden (thermisch optimierte Verpressung), 22 kW Wärmepumpe
- Bornheim, Mehrzweckhalle: 2x185 m Sonden (thermisch optimierte Verpressung), 24 kW Wärmepumpe
- Elsenfeld, Wohnhaus: Brunnendoublette, alternativ Sondenfeld (2x142 m), 17 kW Wärmepumpe
- Wiesloch-Baiertal, Wohnhaus: 525 m Schlaufen für Direktverdampfer, 9 kW Wärmepumpe
- Hanau, Wohnhaus: 5x100 m Sonden (thermisch optimierte Verpressung), 19 kW Wärmepumpe
- Aschaffenburg, Wohnhaus: 3x90 m Sonden (thermisch optimierte Verpressung), 16 kW Wärmepumpe
- Billigheim-Allfeld, Wohnhaus: 3x145 m Sonden (thermisch optimierte Verpressung), 30 kW Wärmepumpe
- Östrich-Winkel, Wohnhaus: 2x150 m Sonden (thermisch optimierte Verpressung), 19 kW Wärmepumpe im bivalanten Betrieb
- Limbach-Krumbach, Wohnhaus: 1x120 m Sonde (thermisch optimierte Verpressung), 9 kW Wärmepumpe
- Gernsheim, Wohnhaus: 1x125 m (thermisch optimierte Verpressung), 8,5 kW Wärmepumpe
- Bensheim-Auerbach, Wohngebäude: 3x80 m CO2-Sonden (thermisch optimierte Verpressung), 13 kW Wärmepumpe
- Aglastenhausen-Breitenbronn, Wohngebäude: 1x170 m, (thermisch optimierte Verpressung), 15 kW Wärmepumpe
Bohrbetreuung
- Michelstadt-Bremhof, Firmengebäude: 2x95 m Sonden
- Großeicholzheim, Wohngebäude: 1x120 m Sonde
- Buchen-Hainstadt, Wohngebäude: 1x140 m Sonde
- Limbach-Krumbach, Wohngebäude: 1x176 m Sonde
- Limbach-Krumbach, Wohngebäude: 1x168 m Sonde
- Klingenberg-Röllfeld, 2 Wohngebäude: 4x90 m Sonde
- Heddesheim, Wohngebäude: 3x24 m Koaxialsonden
- Frankfurt, Wohngebäude: 14x90 m Sonden
- Mainz-Laubenheim, Wohngebäude: 2x172 m Sonden
- Dieburg, Wohngebäude: 2x165 m Sonden Obernburg, Wohngebäude: 2x80 m Sonden
- Michelstadt-Bremhof, Wohn-/Firmengebäude: 4x25 m Koaxialsonden
- Walldürn, Wohngebäude: 1x175 m Sonde
- Wald-Michelbach, Wohngebäude: 1x190 m Sonde Michelstadt, Wohngebäude: 1x200 m Sonde
- Mosbach-Lohrbach, Wohngebäude: 1x200 m Sonde
- Kronberg, Wohngebäude: 3x100 m Sonden
- Roßdorf, Wohngebäude: 1x200 m Sonde
- Fränkisch-Crumbach, Wohngebäude: 1x195 m Sonde
- Weinheim, Wohngebäude: 2x80 m Sonde
- Bensheim-Auerbach, Wohngebäude: 3x80 m CO2-Sonden
- Einbach (Buchen), Wohngebäude: Sondenbohrungen bis 130 m
- Bammental, Wohngebäude: 2x125 m Sonden
- Neckargerach, Wohngebäude: 1x220 m Sonde
- Schlierstadt, Wohngebäude: 2x80 m Sonde
- Nordheim, Wohngebäude: 1x94 m Sonde
- Neckargerach, Wohngebäude: 1x171 m Sonde
- Eppingen, Wohngebäude: 3x127 m Sonde
- Lindach, Wohngebäude: 1x175 m Sonde
- Mosbach, Wohngebäude: 2x200 m Sonde
- Aglasterhausen-Breitenbronn, Wohngebäude: 1x170 m Sonde
- Obrigheim, Wohngebäude: 1x125 m Sonde
Geothermie-Gutachten zu bestehenden Anlagen:
- Nauheim, Ingolstadt, Gammelsbach, Brensbach
Spezialprojekte:
- Geol. Planungen, Auswertungen und Koordination für das Forschungsprojekt oberflächenoptimierte Sonden in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Darmstadt.
- Geol. Planungsarbeiten und Erstellung von Gutachten zur versicherungstechnischen Prüfung zum geplanten Geothermiekraftwerk im Konzessionsfeld Edenkoben (Pfalz) in Kooperation mit GE&O und Montanes.
- Planungsarbeiten zum geplanten Geothermiekraftwerk im Konzessionsfeld Karlsdorf (Baden) in Kooperation mit GE&O und Montanes.
- Ausführung und Auswertung von EMR-Messungen im Erdwärme-Schadensfall Staufen im Breisgau in Zusammenarbeit mit GE&O und der Technischen Universität Karlsruhe.